Hoi startup factory: Starkes Netzwerk – auch ohne Bundesförderung mit Rückenwind auf Kurs
Bremen/Oldenburg, 10. Juli 2025
Die Entscheidung im EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ ist gefallen: Die hoi startup factory wird nicht zu den zehn Projekten zählen, die durch das Bundeswirtschaftsministerium finanziell gefördert werden.
Was sich dadurch nicht ändert: die Ziele, die Partnerschaften und die Entschlossenheit, die Nordwest-Region zu einem führenden Standort für wissens- und technologiegetriebene Gründungen zu machen. Mit breiter Unterstützung aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geht hoi nun den nächsten Schritt – unabhängig und mit starkem Rückenwind aus der Region.
Starke Region, starkes Netzwerk
Schon in der Konzeptphase mit insgesamt 15 startup factory Projekten hat hoi gezeigt, welches Potenzial im Nordwesten steckt: Mit großem Engagement wird aus bestehenden Strukturen ein länderübergreifendes Startup-Ökosystem aufgebaut, das auf Kooperation und die systematische Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft setzt.
Die Resonanz war beeindruckend: Mehr als 40 Unternehmen, neun Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie die Kammern, zahlreiche weitere Institutionen und Investor:innen haben sich ideell und finanziell hinter die Vision eines “Home of Innovation” gestellt. Diese außergewöhnliche Breite an Zuspruch und Unterstützung zeigt: Innovation im Nordwesten hat längst begonnen.
Die Mission bleibt: Ein „Home of Innovation“ für den Nordwesten
Die hoi startup factory wird ihre Mission konsequent verfolgen: Start-ups aus der Wissenschaft systematisch begleiten, Gründungsprozesse effektiv fördern, Anwendungsfelder aufzeigen, Gründende mit Know-how, Netzwerk und Infrastruktur versorgen – und damit Innovation und unternehmerisches Denken nachhaltig in der Region verankern.
Diese Verbindung aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, wirtschaftlichen Partner:innen und regionalen Unterstützungsstrukturen bildet dafür ein starkes Fundament. Hoi versteht sich als zentrale Struktur, in der Forschung, Unternehmertum und gesellschaftliche Wirkung zusammenkommen – nicht in ferner Zukunft, sondern ab sofort.
Nächster Schritt: Umsetzung aus eigener Kraft
Die Entscheidung aus Berlin bedeutet für die hoi startup factory keinen Stillstand, sondern einen klaren Kurs: Hoi wird mit den vorhandenen Mitteln, Partner:innen und Strukturen in die Umsetzung gehen. Die hohe Beteiligung aus der Region zeigt: Das Vertrauen in das Vorhaben ist groß. Die Nachfrage nach einem starken länderübergreifenden Gründungsökosystem im Nordwesten ist da – gleichzeitig kommt es umso mehr auf weiteres Engagement und finanzielle Unterstützung an.

„Natürlich hatten wir uns den Zuschlag aus Berlin erhofft. Man muss festhalten, dass wir in der Region viel Unterstützung erfahren haben. Diesen Rückenwind nutzen wir nun, um mehr Gründungen, Innovationen und Arbeitsplätze im Nordwesten zu schaffen.”
Arne Stehnken, Co-CEO der hoi startup factory